School of Finance
Frankfurt a. M.

Kundennutzen:

Für die Errichtung einer Zwischendecke in einem Bürokomplex benötigte der Kunde ein Traggerüst, um die Lasten während den Montagearbeiten abzuleiten.

 

Projektdaten:

  • Standort: Frankfurt School of Finance Frankfurt a. M.
  • auf Grund von sehr geringen Lagerflächen musste die Materialanlieferung Just-in-Time erfolgen

Anforderungen:

  • 7.700 m³ Traggerüst, bestehend aus Modulgerüst und Stahlträgern
  • 760 m² Holzabdeckung als Absturzsicherung

 

Brücke über den Fluss
„Gera“ Erfurt

Kundennutzen:

Für den Neubau einer Stahlbaubrücke benötigte der Kunde ein Traggerüst, auf dem er das Brückenteil aufsetzen konnte.

Projektdaten:

  • Standort: Brücke über den Fluss „Gera“ in Erfurt

Anforderungen:

  • Erstellen eines Traggerüstes zum Ableiten der temporären Lasten

 

Chemiepark
Leuna
Industriegerüste, Fassadengerüste

Kundennutzen:

Für die Sanierung eines Werksgebäudes und einer Rohrbrücke benötigte der Kunde diverse Industriegerüste und Fassadengerüste, die nur auf einer geringen Aufstandsfläche stehen durften.

Projektdaten:

  • Standort: Chemiepark Leuna
  • erschwerter Materialtransport im Werksgelände
  • hohe Sicherheitsstandards im Werksgelände
  • spezielle Anforderungen an PSA für Mitarbeiter

Anforderungen:

  • 1.550 m² Fassadengerüste LK4, W09
  • 60 lfm. Gerüstüberbrückungen
  • 1,3 km Abbau von Raum-/Flächengerüst einer Rohrbrücke
  • Aufbau und Abbau von Lastenaufzug

 

Europäische Zentralbank
Frankfurt a. M.

Kundennutzen:

Für die Einbringung von einer Fußgängerbrücke in ein vorhandenes Gebäude benötigte der Kunde ein Traggerüst zur temporären Lastableitung.

Projektdaten:

  • Standort: Europäische Zentralbank Frankfurt a. M.

Anforderungen:

  • 1 Stk. VST Schwerlast-Traggerüstturm, verfahr- und absenkbar (hydraulisch), Grundfäche 4,50 x 4,50 m, Höhe ca. 12,50 m, mit integriertem Modulgerüstturm, 3,00 x 3,00 m, mit oberster Arbeitsplattform und Leiteraufstieg
  • das Traggerüst musste eine Last von ca. 60 to. aufnehmen können
  • 25.000 m³ Arbeits-und Schutzgerüst, LK 4, als Raum-/Flächengerüst mit einer vollflächigen Arbeitslage
  • 12 Auflagepunkte, bestehend aus Stahlträgern zum Ablagern der Stahlleiterteile der Dachkontruktion und zur Lastabtragung über dem Modulraumgerüst

 

Klinikum
Naumburg
Wetterschutzdach

Kundennutzen:

Für die Gebäudeaufstockung eines Klinikgebäudes benötigte der Kunde ein Arbeits- und Schutzgerüst mit einem Wetterschutzdach inkl. Einhausung.

Projektdaten:

  • Standort: Klinikum Naumburg
  • während der Bauphase war das Klinikum in Betrieb
  • auf Grund des Hubschrauberverkehrs des Klinikums mussten bei Kraneinsätzen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden

Anforderungen:

  • 1.500 m² Fassadengerüst als Arbeits- und Schutzgerüst
  • 700 m² Traggerüst zur Aufnahme eines Wetterschutzdaches
  • 1.300 m² Wetterschutzdach mit einer Spannweite bis zu 30 m
  • 1 Stück Material- und Personenaufzug 1.500 kg

 

Lennetalbrücke Hagen
Raumgerüst/Flächengerüst, Hängegerüst

Kundennutzen:

Für den Neubau der Autobahnbrücke benötigte der Kunde ein Raumgerüst/Flächengerüst, um die Unterseite der Stahlbaubrücke zu bearbeiten.

Projektdaten:

  • Standort: Lennetalbrücke Hagen, an der A45
  • erschwerter Materialtransport auf die Brücke mittels Mobilkran

Anforderungen:

  • 10.000 m³ Raumgerüst angepasst an Brückenkörper, Länge 100 m, Breite 10 m, Höhe 10 m, komplett verplant
  • 1 Stück Hängegerüst, aufgebaut an Brückenkörper für Zusammenführung der 2 Brückenelemente im Verschubsystem

 

Flora Park Magdeburg
Fußgängerfluchttunnel

Kundennutzen:

Um das Einkaufszentrum zu sanieren, benötigte der Kunde fahrbare Rollgerüste, um an flexiblen Arbeitsstandorten arbeiten zu können.

Da während der Bauphase das Einkaufszentrum in Betrieb war, musste ein spezieller Fußgängerfluchttunnel montiert werden, so dass die Kunden jederzeit zu den Geschäften gelangen konnten.

Projektdaten:

  • Standort: Einkaufszentrum Flora  Park Magdeburg
  • alle Arbeiten mussten außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen (Nachtschicht)
  • erschwerter Materialtransport ins Einkaufszentrum
  • während der Bauphase war das Einkaufszentrum in Betrieb

Anforderungen:

  • 450 lfm. Fußgängerfluchttunnel, Breite 2,50 m
  • 5 fahrbare Arbeits- und Schutzgerüste, teilweise auf Fußgängerfluchttunnel aufgebaut

 

Jahrtausendturm
Magdeburg

Kundennutzen:

Für die Sanierung des Laufstegs rund um den Jahrtausendturm benötigte der Kunde ein stufenförmiges, an das Gebäude angepasste Raum-/Flächengerüst.

Projektdaten:Standort: Jahrtausendturm Magdeburg

  • der vertikale Materialtransport konnte nur mit einem Mobilkran ausgeführt werden, da das Material auf verschiedenen Ebenen benötigt wurde
  • der Jahrtausendturm ist ein kegelförmiges Gebäude, welches das höchste Holzgebäude Deutschlands ist
  • Abmessung des Turmes: Umfang 156 m, Höhe 60 m
  • auf Grund der speziellen Gebäudeform musste das Gerüst in den verschiedenen Ebenen immer neu angepasst werden
  • des Weiteren hatte die Aufstandsfläche eine Neigung von bis zu 13°

Anforderungen:

  • 50.000 m³ Raum-/Flächengerüste, die stufenartig an die kegelförmige Turmgeometrie angepasst wurden

 

Firma Henkel
Düsseldorf
Fassadengerüste, Wetterschutzdächer, Treppentürme

Kundennutzen:

Fassadengerüst für die Sanierung der Außenfassade des Bürogebäudes.

Projektdaten:

  • Standort: Werksgelände der Firma Henkel in Düsseldorf
  • hohe Sicherheitsstandards im Werksgelände
  • während der Bauphase war das Bürogebäude in Betrieb

Anforderungen:

  • 6.150 m² Fassadengerüst, Lastklasse 3, Gerüstfeldbreite 1,50 m + Konsole 0,50 m
  • Gerüsttreppentürme
  • 270 lfm. Gerüstüberbrückungen
  • 240 lfm. Wetterschutzdächer über Fassadengerüst
  • Gerüstbekleidung mit Gerüstschutzplanen

Daimler Werk
Stuttgart

Kundennutzen:

Für die Einbringung von Anlagenteilen benötigte der Kunde ein Traggerüst als Absetzbühne.

Projektdaten:

  • Standort: Daimler Werk Stuttgart
  • hohe Sicherheitsstandards im Werksgelände

Anforderungen:

  • Traggerüst mit einer Nutzlast von 35 to.
  • durch das Traggerüst musste eine LKW-Durchfahrt mit einer Durchfahrtshöhe von 4 m und einer Breite von 3 m geschaffen werden
  • die Aufstandsfläche war nur in Teilbereichen belastbar, aus diesem Grund mussten in der Aufstandsfläche Stahlträger verlegt werden, um die Lasten gleichmäßig verteilen